Über Uns

· Wir teilen ein Leben und eine Leidenschaft ·

Wir sind uns 1989 in Stuttgart an einem kleinen Theater begegnet. Thomas arbeitete dort als Techniker, Beleuchter und Bühnenbildner und Susanne machte ein Bühnenbild-Praktikum.

Susanne ging dann nach Berlin um Architektur zu studieren (und erlebte dadurch den Fall der Mauer hautnah mit) und Thomas folgte ein halbes Jahr später.

Thomas arbeitete die ersten fünf Jahre freiberuflich als Bühnenbildner und baute Requisiten und Film-Kulissen, ging dann aber ins Virtuelle, lernte zu programmieren, 3D, Video und Ton am Rechner.

Das wurde dann auch für Susanne sehr spannend und in den nächsten Jahren arbeiteten wir gemeinsam und separat an vielen Animations- und Design-Projekten.

· · ·

Die Wurzeln von 'UrbanFlow' gehen auf 2008 zurück, als wir eine ganze Reihe an Ideen für spiralige Designs entwickelten, für Stadt- und Ausstellungs-Möbel, Architektur und Bühnen. Damals entstand auch unser Logo (siehe unten).

Unser lebenslanges Arbeiten in 3D, Design, Fotografie und Kunst brachte uns schließlich zu unserem momentanen Fokus auf Video Projektion, Echtzeit Animation und 'Lebende Gemälde'.
Welche sich wunderbar mit unserer Liebe zu Objekten und Skulpturen mit Charakter kombinieren lassen, die wir mit Licht, Farbe und Klang zum Leben erwecken.

Mit unserem Hintergrund in Bühnenbild, Architektur, Schreinerei und Schlosserei sind wir gründlich in der Realität geerdet und gehen von dieser Basis ins Virtuelle.


Susanne Kohl hält eine Kamera ans Auge und fotografiert den Fotografen. Sie steht vor dem Berliner Hauptbahnhof, auf der anderen Seite der Spree. Das Bild ist Schwarz-Weiss und wurde von Thomas Helzle aufgenommen.
Foto: Thomas Helzle

Susanne Kohl

· Kunst in Bewegung ·

Susanne ist eine multimediale Künstlerin mit einem Fokus auf Echtzeit Animation, Musik, Video und Fotografie.

Ihr Hintergrund ist das be-greifen der Welt durch Zeichnung, Malerei, Tanz und Bildhauerei.

Susanne lebt und arbeitet in Berlin. Sie schloss ihr Studium der Architektur an der Hochschule der Künste als Werk-Architektin ab. Nach dem Grundstudium führte ein Praktikum zu einer kompletten Ausbildung zur Schlosserin.

Eine zusätzliche Ausbildung als zertifizierte Körpertherapeutin nach der Grinberg-Methode erlaubt ihr, ihr Wissen über den menschlichen Körper und Geist mit der künstlerischen Arbeit zu verbinden.


Thomas, auf einer alten, rostigen Feuertreppe stehend, vor einer Backstein-Fabrik am Ufer der Spree in Berlin. Ein Arm ist in die Hüfte gestützt, der andere ruht ausgestreckt auf dem Geländer nach oben. Er trägt ein weißes Hemd und Bluejeans. Schwarzweiss. Das Foto wurde von Susanne Kohl aufgenommen..
Thomas, auf einer alten, rostigen Feuertreppe sitzend, vor einer Backstein-Fabrik am Ufer der Spree in Berlin. Er trägt ein weißes Hemd und Bluejeans. Schwarzweiss. Das Foto wurde von Susanne Kohl aufgenommen.
Thomas, auf einer alten, rostigen Feuertreppe in der Hocke, mit den verschränkten Armen auf das Geländer gestützt, vor einer Backstein-Fabrik am Ufer der Spree in Berlin. Er trägt ein weißes Hemd und Bluejeans. Schwarzweiss. Das Foto wurde von Susanne Kohl aufgenommen.
Photos: Susanne Kohl

Thomas Helzle

· Ein Leben für die Gestaltung ·

Thomas Helzle ist ein Medien Künstler der vor allem mit 3D, Echtzeit-Animation, Kreativer Programmierung und Sounddesign arbeitet.

Seine Leidenschaft sind vor allem organisch fließende Formen, sei es bei Skulpturen oder im Virtuellen.

Er lebt und arbeitet in Berlin und startete ursprünglich als Schreiner, aber wechselte dann zu Bühenbild, Requisiten und Filmbau bevor er schließlich seine Heimat für drei Jahrzehnte in der Computergrafik fand.

Die Spannung zwischen Natur und Technologie und der Grenzbereich zwischen Ordnung und Chaos - wo alles Leben stattfindet - sind sein Antrieb.


Das UrbanFlow Logo zeigt zwei schneckenförmige Muscheln deren Öffnungen sich vertikal gegenüberliegen. Warmes Abendlicht färbt die linke Seite rötlich während von rechts eher bläuliches Licht kommt. Die Oberfläche ist mit Blattadern texturiert.

Unser Logo

· Die zwei Muscheln ·

Dieses Bild hat eine lange Geschichte. Wir haben es Anfang 2008 gestaltet, nachdem wir den Namen "UrbanFlow" gefunden hatten.
Das Rendering entstand in "Fryrender", einem der ersten unbiased global illumination Renderer, die uns dieses fantastisch weiche, subtile Licht gaben, das davor in 3D so schwer zu erreichen war. Die Textur ist der Scan eines schönen Herbstblatts, den wir auf die reinen Blattadern reduziert haben.

Wir waren immer von Spiralen fasziniert und hatten einige schöne Ideen mit der Form: Als Klangschalen in einer Ausstellung im Freien, um Erklärungen zu lauschen, als Haus an einem Felshang, als Freiluftbühne...

Diese Ideen und das Logo waren all die Jahre mit uns. Wir kehrten immer wieder zu ihnen zurück, hatten einige Fehlstarts, anderes kam stattdessen in den Vordergrund, wie das manchmal im Leben so ist.

Aber Ende 2024 wurde klar, dass wir es angehen müssen, weil das Projekt sonst vielleicht nie das Licht der Welt erblickt.

Der Fokus hat sich über die Jahre etwas geändert, wir haben uns künstlerisch weiter entwickelt und viel gelernt. Aber der zentrale Kern, der sich um diese natürlichen Formen dreht, die Schneckenhäuser und Galaxien formen, ist immer noch mit uns.


Die Logo-Videos stehen auch auf YouTube in höherer Auflösung zur Verfügung:
· UrbanFlow · Logo Animationen ·

Weitere Links